LandWG Boddin 46

Ein Wohnprojekt



Hallo,
und schön, dass du hergefunden hast.

Auch wenn wir mit dem Kauf einer Immobilie nun einen weiteren erheblichen Schritt geschafft haben, bleibt alles Folgende lediglich der aktuelle Stand unserer bisherigen Überlegungen. Quasi unser Vorschlag dessen, wie wir das Projekt gestalten würden.
Es ist also alles noch modellierbar und nichts davon ist unumstößlich.
Wie sich das Projekt konkret entwickelt, soll von den Menschen bestimmt werden, die sich letztlich zusammenfinden.
Wir drei Initiatoren selbst sind enorm gespannt und freuen uns auf das Projekt sowie die Menschen, die mitmachen wollen.

Entstehung

Ins Leben gerufen wurde dieses Projekt von drei Leuten, die sich auf ihrer jeweils eigenen Suche nach Mitstreitern für ein gemeinschaftliches Wohnprojekt begegnet sind und ihre eigenen Überlegungen zusammengetragen haben. Unserer Hauptmotivation ist, die kommende Lebensphase nicht ganz so alleine zu verbringen und mit einer freundlichen Gemeinschaft zu bereichern, in der alle gemeinsam, aufrecht, gesund und selbstbestimmt leben und - wenn es nun schon mal sein muss - auch altern können.

Während der nächsten drei Jahre hatten sich zeitweise immer wieder neue Interessenten an den wöchentlich regelmäßigen Überlegungen zum Projekt beteiligt. Und auch wenn sie sich mangels zeitnaher Aussicht auf eine Immobilie oder einfach nur aufgrund ihrer Lebenslage leider wieder ausklinken mussten, so sind ihre wertvollen Anregungen, Gedanken und Erfahrungen doch im aktuellen Grundkonzept zum Projekt verblieben.

Grundidee

Angedacht ist ein lockeres, gemeinschaftliches Wohnen, das einerseits großzügig Gelegenheit für Begegnung bietet, andererseits aber auch die Möglichkeiten für Rückzug wenig einschränkt. Wir wollen einen Ort schaffen, in dem sich Menschen zusammenfinden können, die bereit sind, sich aufeinander einzulassen und einen ganz nach Bedarf gemeinschaftlich Alltag bestreiten, der auf Freundlichkeit, Gegenseitigkeit, Rücksicht und Toleranz beruht. Und auch wenn es keinen Gemeinschaftszwang geben soll, so wollen wir doch füreinander da sein, einander unterstützen und viele anregende Zeiten haben.

Unser Wunsch ist also, das Zusammenleben gemeinschaftlich zu gestalten und mit all dem anzureichern, worauf wir Lust haben.

Die Art der eigenen Lebensweise wollen wir nicht vorschreiben. Jedes Mitglied ist frei in seinen Entscheidungen und sollte genauso tolerant gegenüber Andersdenkenden sein. Ebenso ist aus unserer Sicht wichtig, dass allen genügend privater Freiraum bleibt. Jeder macht nur so viel, wie er kann und nimmt Rücksicht auf sich selbst und andere.

Dennoch wollen wir einander auffangen, wenn jemandes Lebenslage mal herumzickt. Generell sollten aber alle in der Lage sein, den eigenen Lebensunterhalt selbstverantwortlich zu bestreiten. Gutes Zusammenleben mit der Nachbarschaft ist uns wichtig. Wir wünschen uns Dialog, Austausch und ein bereicherndes Miteinander. Der soziale Gedanke soll nicht an unserer Haustür enden.

Voraussetzungen

Generell steht natürlich ein gewisses Interesse an Gemeinschaft ganz im Vordergrund. Das soll zwar nicht heißen, dass wir stets und ständig beieinander hocken wollen, aber schön wäre, wenn bei jedem im Schnitt für ca. 5 Stunden pro Woche Bedarf an Gemeinschaftszeit entstehen würde.

Vermutlich werden auch bei uns alle Mitmachenden menschlich weitgehend zusammenpassen müssen. Aber wir gehen ebenso davon aus, dass sich diese Grundbedingung mit zunehmender Gemeinschaftsgröße relativiert, solange sich alle Mitglieder auf die nötigen Grundwerte für eine funktionierende Gemeinschaft verständigen können. Unabdingbar sind dafür aus unserer Sicht vor allem Toleranz, Ehrlichkeit, Solidarität und die Bereitschaft, füreinander da zu sein, sowie ein freundliches Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme.

Das Objekt

Wir haben eine herrlich große Immobilie in Boddin ergattern können – einem recht ruhigen Dorf nahe Gnoien. Das Grundstück (12000 m²) liegt am Ortsrand und besteht überwiegend aus Wiese. Es gibt aber auch einige Obstbäume, Kastanien, Pappeln, kleine Eichen, Walnussbäume, Ahorn und weiteres Gewächs.

Das Objekt umfasst mit 717 m² Wohnfläche und zusätzlich 414 m² für Gemeinschaftsräume genügend Raum für eine vielfältige Gemeinschaft. Bis auf die üblichen Renovierungsarbeiten sind alle Wohnungen sofort nutzbar und bezugsbereit.

Gemeinschaftsgröße

In den Räumlichkeiten der Immobilie wäre rechnerisch Platz für eine Gemeinschaft von ca. 27 Personen. Sechs Wohnungen sind räumlich gut für Familien mit 1-3 Kindern geeignet. Wie sich die Wohnungen am Ende aber belegen werden, wird sich zeigen. Schön wäre, wenn sich in der Gemeinschaft ca. 15 nette Erwachsene finden würden.

Raumaufteilung

Kurz aneinander gereiht, verteilt sich der Wohnraum wie folgt.

Ob die so bestehenden Wohnungen tatsächlich alle abgeschlossene Wohnung bleiben sollen, oder teilweise und je nach Schnitt deren Zimmer einfach als Einzelzimmer mit gemeinsamen Sanitär und Küche genutzt werden, ist variabel.

Daneben gibt es im Gebäude noch sechs weitere große Gemeinschaftsräume. Während vier davon jeweils ca. 45 m² aufweisen, bringen sich Gastraum und Wintergarten mit je 80 m² ein – prima geeignet für Feiern, Spieleabende, Kino, Kultur-Events uns ähnliches.

Lage

Das Objekt ist ländlich am Ortsrand von Boddin in der Gemeinde Walkendorf gelegen. Es ist überwiegend von Feldern, Wiesen und Wäldern umgeben. Im Umkreis von 15 km befinden sich ein paar kleinere und größere Seen. Die Ostsee ist eine Autostunde entfernt.
Die Lage bietet die Vorzüge der ländlichen Ruhe bei gleichzeitig gutem Anschluss an verschiedene Versorgungsmöglichkeiten wie Einkaufsmöglichkeiten, medizinische Versorgung, Apotheken, Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen und kulturellen Einrichtungen – zum Beispiel in der Gemeinde Walkendorf und im 8 km entfernten Gnoien. Weitere Städte im Umkreis von 50 km sind Dargun, Demmin, Güstrow, Teterow, Tessin, Sanitz, Stralsund, Greifswald und Rostock.
Innerhalb 10 km gibt es den Kindergarten „Grünschnabel“, die Evangelische Grundschule Walkendorf, die Grundschule Johann-Wolfgang v. Goethe, die weiterführende Warbel-Schule sowie die Öko-Kindertagesstätte „Regenbogenland“

Finanzierung

Der Kauf der Immobilie ist über einen Bankkredit realisiert. Die Raten, die laufenden Kosten sowie gewünschte Investitionen müssen sich über die Gemeinschaft finanzieren. Um alle anfallenden Kosten auf Dauer zu stemmen, ist bei voller Belegung ein Quadratmeterpreis von 11,58 € inklusive Nebenkosten notwendig. Inbegriffen ist hier beinahe alles - sowohl die Nutzung aller Gemeinschaftsräume, als auch Wärme, Wasser, Strom, weitere Nebenkosten.
Aktuell verfügt die Immobilie über fünf vollständig eingerichtete Ferienwohnungen, die uns in der ersten Zeit gemäß ihrer bisherigen Einnahmen finanziell gut unterstützen sollten, solange sie intern noch nicht fest vergeben sind.

Gesellschaftsform

Als oberste Prämisse gilt für uns, dass wir einerseits ein Konstrukt bereitstellen wollen, das demokratische Entscheidungen ermöglicht und andererseits sicherstellen wollen, dass dieses nicht durch anteiligen Privatbesitz am Objekt ausgehebelt werden können. Unter diesen Grundkriterien scheint uns bisher eine Kombination aus Verein und GmbH für unsere Projektidee am geeignetsten. Der Verein wird hier das Gremium für alle Projekt-relevanten Entscheidungen sein. Die GmbH hingegen wird als alleinige Eigentümerin des Objektes eintreten und dieses dem Verein zur Nutzung zur Verfügung stellen.

Entscheidungsfindung

Aus unserer Sicht ist für ein Gelingen unserer Gemeinschaft wichtig, dass grundlegende Entscheidungen vorwiegend demokratisch und möglichst einvernehmlich getroffen werden. Gerne würden wir aber endlose Diskussionen bis hin zu müden Kompromissen vermeiden. Vermutlich muss nicht jede Kleinigkeit in einem Plenum bis zum Konsens ausdiskutiert werden. Schön wäre, wenn alle Bewohner gemeinsam überlegen, wann welches Verfahren (Mehrheit, Konsens oder Konsent) eingesetzt werden soll bzw. welche Entscheidungen einfach von kurzer Hand getroffen werden können.

 — — — — — — 

Weitere Details gibt es hier.

 — — — — — — 

 

Soweit unser bisheriger Entwurf. Na? Sitzt der Haken?
Wenn du Fragen hast oder weiteren Austausch möchtest, melde dich gerne. Wir sind auf jeden Fall gespannt und würden uns freuen.


Stand: 05/2025